Folge mir:


Diese Kreditnehmer haben die beste Zahlungsmoral bei Finbee (Über 400 € Profit monatlich)

Seit 2015 investiere ich ununterbrochen bei Finbee* in Kredite aus Litauen. Bereits in den ersten Tagen, als Finbee noch sehr neu war, durfte ich das Potenzial erkennen. Bei keiner P2P-Plattform habe ich mehr verdient als bei Finbee. Ich habe schon über 166.500 € an Zinsen erhalten. In diesem Artikel schaue ich auf meine monatlichen Einnahmen und auf die Kreditnehmer mit der besten Zahlungsmoral bei Finbee.

Zum zweiten Mal in Folge lagen die Einnahmen bei über 400 € pro Monat.

Im September stiegen die Einnahmen auf 428,76 €. Das war eine Steigerung gegenüber dem Vormonat um mehr als 6 %. Mein Ziel ist es, auf 500 € Profit pro Monat zu kommen. Deswegen habe ich auch im Oktober 2.000 € neu eingezahlt und damit mein Portfolio erhöht.

Bei keiner anderen P2P-Plattform habe ich insgesamt mehr Zinsen erhalten als bei Finbee. Bereits über 166.500 € an Zinsen habe ich seit 2015 bei Finbee erhalten.

So sieht mein Finbee Dashboard aus:

Im Schnitt erhalte ich 17,63% Zinssatz (+0,21% ggü. Vormonat)

Zinsertrag bei Finbee insgesamt: 166.577,19 €

Kredite mit mehr als 90 Tagen in Verzug: 11.182,84 € (-70,13 € ggü. Vormonat)

Meine Kredite, die mehr als 90 Tage in Verzug sind, haben sich weiter verringert gegenüber dem Vormonat. Das sind meist Kredite, die ich schon viele Jahre habe, die zwar deutlich im Verzug sind mit den Zahlungen, aber dennoch regelmäßig nach einem neuen Zahlungsplan bedient werden.

Die Finbee Transparenz – Diese Kreditnehmer haben die beste Zahlungsmoral

Finbee veröffentlicht historische Daten zu den Zahlungsverzügen von allen Kreditnehmern, die einen Kredit erhalten haben. Am interessantesten finde ich die Anzeige, wie viel Prozent aller Kredite mit mehr als 90 Tagen in Verzug sind.

Einbezogen sind alle Konsumkredite seit dem Start 2015 bis 30.06.2024 – Nicht bis 2025, damit die neuen Kredite die Daten verfälschen, weil diese Kredite teilweise noch gar nicht ausfallen konnten.

Beim Geschlecht haben Frauen (12,83 %) eine niedrigere Verzugsquote als Männer (19,20 %):

Es ist ein großer Unterschied. Frauen haben die deutlich bessere Zahlungsmoral.

Beim Alter sieht man, dass, je älter ein Kreditnehmer ist, desto geringer auch die Verzugsquote:

Bei den 18- bis 25-Jährigen sind fast ein Viertel aller Kredite in Verzug, während bei den älteren Darlehensnehmern die Verzugsquote stark sinkt.

Große Unterschiede gibt es auch bei der angegebenen Verwendung des Kredits:

Am wenigsten fallen Kredite aus, die für den Urlaub (11,85 %) und für medizinische Zwecke (12,41 %) ausgegeben werden. Kredite mit dem Verwendungszweck „Working Capital“ fallen überdurchschnittlich (29,3 %) aus, und auch Darlehen, die für eine Umschuldung verwendet werden sind mit 17,5 % überdurchschnittlich im Verzug.

Auch der Familienstand hat große Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit:

Wer Single ist hat eine höhere Wahrscheinlichkeit (20,19 %), dass er die Kreditraten nicht mehr bedienen kann. Kreditnehmer, die verheiratet sind, liegen bei den Zahlungsverzügen nur bei 11,17 %.

Die Wohnverhältnisse haben auch eine Auswirkung auf die Kreditwürdigkeit:

Eigentümer haben die geringste Verzugsquote mit 13,05 %. Wer mit der Familie wohnt, hat eine deutlich erhöhte Verzugsquote von 20,21 %. Mieter haben die höchste Verzugsquote von 20,68 %.

Viele denken: Je mehr ein Kreditnehmer verdient, desto besser. Dies ist aber nicht der Fall, wie die Auswertung zeigt:

Die höchsten Zahlungsverzüge gibt es bei den Geringverdienern, die zwischen 0 und 500 € verdienen. Dort fallen 21,86 % aller Kredite aus. Wer in Litauen zwischen 1000 € und 1.500 € verdient, hat die geringsten Verzüge. Ab 2.500 € Einkommen steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit.

Wer hätte gedacht, dass ein Einkommen von 750 € pro Monat in Litauen eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit hat, als jemand der mehr als 5.000 € verdient.

Aber das zeigen auch meine Auswertungen in anderen Ländern. Wer stark überdurchschnittlich verdient und trotzdem nach einem Konsumkredit beantragt, kann vermutlich nicht so gut mit Geld umgehen.

Ein sicherer Arbeitsplatz ist ein starker Indikator dafür, ob jemand die Kredite pünktlich zahlt. Wer bei der Kreditanfrage noch nicht mal ein Jahr beim aktuellen Arbeitgeber beschäftigt ist, fällt fast doppelt so oft aus (23,47 %) wie ein Kreditnehmer, der zwischen fünf und zehn Jahren beim aktuellen Arbeitgeber beschäftigt ist.

Ganz kurios: Kein einziger Kredit bei Finbee, bei dem ein Kreditnehmer mehr als 30 Jahre beim aktuellen Arbeitgeber beschäftigt ist, ist ausgefallen. Keiner der 45 Kredite ist mehr als 90 Tage in Verzug.

Finbee nutzt selber all diese Kriterien, um die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Kreditnehmers einzuschätzen. Bei jeder Kreditanfrage werden diese und viele weitere Parameter von Finbee abgefragt, und dann auch der Zinssatz bestimmt, den der Kreditnehmer bezahlen muss. Deswegen kann man auch selbst bei den höchsten Ausfallwahrscheinlichkeiten immer noch eine gute Rendite verdienen, weil Finbee die Zinsen an die Ausfallwahrscheinlichkeit anpasst. Kredite mit der höchsten Ausfallwahrscheinlichkeit brachten sogar die höchste Rendite bei Finbee.

Wichtig: Die Verzugszahlen sind keine Verlustquotenen, die man einfach von den Zinsen abziehen kann. Denn ein 60-Monats-Kredit kann bereits 50 Raten pünktlich bezahlt haben und dann trotzdem mit mehr als 90 Tagen in Verzug geraten. Die Verlustquoten sind also deutlich geringer.

Meine Portfolio-Aufteilung bei Finbee

92% meines Portfolios besteht aus Konsumkrediten. Der Rest aus Darlehen an Unternehmen:

KreditverteilungAktuellVeränderung
zum Vormonat
Konsumentenkredite Konsumentenkredite

39.857,57 €

+3.165,97 €

Geschäftskredite Geschäftskredite

3.612,40 €

-1.147,10 €

GESAMT:

43.469,97 €

+2.018,87 €

Mein Finbee Konsumkreditportfolio liegt bei knapp unter der Marke von 40.000 €.

Konzentration auf die höchsten Zinsen

Ich konzentriere mich auf Kredite mit den höchsten Zinsen. Über 40% aller meiner Konsumkredite haben die höchsten Zinsen mit Rating D:

Kreditverteilung
Konsumentenkredite
SummeAnteil in ProzentVeränderung
zum Vormonat
Rating A

595,40 €

1,5 %

-2,5 %
Rating B

10.947,90 €

27,5 %

+0,6 %
Rating C

12.226,90 €


30,7 %

+1,5 %
Rating D

16.087,37 €


40,3 %

+0,4 %
GESAMT:

39.857,57 €

100%

Obwohl Kredite mit Rating D die meisten Verzug geraten, investiere ich in diese weil die Zinsen dort über 20% liegen. Somit ist ein Puffer vorhanden, um immer noch eine gute Rendite nach Ausfällen zu erzielen.

Der Anteil der Kredite mit dem Rating A hat sich verringert. Da sind Darlehen mit geringer Ausfallwahrscheinlichkeit aber auch geringen Zinsen. Mein Fokus liegt auf Kredite mit Rating C und D.

Das sind die aktuellen Zinsen der meisten Konsumkredite:

  • Rating A: 7-11%
  • Rating B: 13-15 %
  • Rating C: 16-18 %
  • Rating D: 21-22 %

Im Schnitt haben meine aktiven Konsumkredite eine Gesamtlaufzeit von 66 Monaten. Die in meinem Portfolio enthaltenen Unternehmenskredite haben im Schnitt eine Gesamtlaufzeit von 29 Monaten.

So hat Finbee im September 2025 performt

Bei den Konsumentenkrediten konnte eine steigende Vergabe erzielt werden. Es konnten Konsumkredite in Höhe von 4,38 Mio. € neu vergeben werden. Das sind 23 % mehr als im Durchschnitt der letzten 12 Monate. Außerdem wurden Geschäftskredite im Wert von 0,75 Mio. € neu im September vergeben. Das sind 5 % mehr als im Durchschnitt der letzten 12 Monate. Insgesamt betrug das Monatsvolumen 5,1 Mio. €.

Weitere Kennzahlen:

  • Zinsauszahlungen an Anleger: 1.041.515 €
  • Schon 240.890.000 € Kredite insgesamt ausgegeben
  • 34.590.000 € Zinsauszahlungen insgesamt

Nicht mehr lange und Finbee kann bereits eine Viertel Milliarde € an Kreditvolumen vorweisen.

So lief die Eintreibung von Krediten in Verzug im September 2025

Im September konnte Finbee Rückforderungen von 1.050 Privatpersonen (12 % mehr als im August) und 109 Unternehmen (11 % mehr als im August) eintreiben.

Dass die Eintreibung funktioniert sieht man daran, dass Finbee bereits 45,5 % der Verbraucherkredite und 26,2 % der Unternehmenskredite mit gekündigten Verträgen erfolgreich eintreiben konnte.

  • Rückgewinnung von Konsumentenkrediten > Im September konnten 161.192 € aus Konsumentenkrediten an Anleger ausbezahlt werden. (2,27 % aller notleidenden Kredite).
  • Der höchste Betrag, der pro Monat von einem einzelnen Investor zurückgewonnen wurde, betrug 5.691 €.

Auch die Eintreibung von Darlehen an Unternehmen geht voran:

  • Im September konnte Finbee 159.036 € von Unternehmen zurückgewinnen. Das entspricht 4,6 % aller notleidenden Geschäftskredite.
  • Der höchste Betrag, der von einem Unternehmen in Verzug zurückerhalten wurde, betrug 66.864 Euro.

Mein 2.000 € Sparplan 2025: Bereits 8.000 € neu eingezahlt und investiert

Mein Finbee Sparplan läuft. Jeden Monat überweise ich 2.000 € nach Finbee und erhöhe mein Portfolio:

Die 2.000 € Sparplan Oktober-Rate wurde bereits zu Finbee überwiesen und direkt investiert.

Deswegen investiere ich seit über 10 Jahren ununterbrochen bei Finbee

  • Seit über 10 Jahren aktive etablierte Plattform
  • Seit 2019 ist Finbee in jedem Jahr selber profitabel
  • Konzentration auf ihr Heimatland: Litauen
  • Zinsen von bis zu 22% pro Jahr
  • Über 240,9 Mio. € an Kredite bereits vergeben
  • Über 147 Mio. € an Krediten bereits erfolgreich zurückgezahlt
  • Ausstieg über den Zweitmarkt jederzeit ohne Gebühren möglich
  • 1,5 % Bonus für neue Anleger der ersten 60 Tage über diesen Link*

So läuft mein Auto-Invest

Durch den Finbee Autolend investiere ich komplett passiv und automatisch in die Kredite meiner Wahl:

Der durchschnittliche Zins des neu eingerichteten Auto-Lends liegt aktuell bei 20,15 % pro Jahr. Wenn es also keine Kreditausfälle geben würde, wäre das meine Nettorendite.

Im Detail habe ich eingestellt, dass ich mindestens 18% Zinssatz haben will:

Jeden Tag kommen neue Kredite und mein Autolend investiert automatisch alle meine Rückflüsse und Einzahlungen in diese neuen Kredite.

1,5 % Cashback für neue Anleger

Neue Anleger werden über meinen Werbelink mit einem Bonus belohnt. Wer noch gar nicht bei Finbee registriert ist kann sich auf einen Startbonus freuen:

1,5 % Bonus für neue Anleger bei Finbee

Neue Anleger, die bei Finbee investieren, erhalten 1,5% Bonus auf alle Investitionen der ersten 60 Tage nach Registrierung, wenn Du dich über diesen Werbelink anmeldest: www.finbee.com*

Achtung: Wer sich direkt bei Finbee über die Startseite registriert bekommt keinen Bonus. Es muss ein Werbelink sein.

Und so funktioniert es: Jeder neue Anleger der sich über den obigen Link bei Finbee anmeldet erhält automatisch einen Bonus von 1,5 % auf alle Investitionen der ersten 60 Tage.

Beispiel:
Anton registriert sich über meinen Werbelink und investiert 5.000 € innerhalb von 60 Tagen nach seiner Registrierung. Er tätigt in den ersten 60 Tagen keine Auszahlung und reinvestiert alle Rückflüsse. Er erhält 75,00 € Neukundenbonus automatisch ausgezahlt, weil er 5.000 € investiert hat.

Klicke hier um auch bei Finbee investieren* Dann bekommst du 1,5 % Cashback auf alle Investitionen der ersten 60 Tagen als neuer Anleger über diesen Link!

So geht es jetzt weiter

Es fehlt nicht mehr viel um die monatliche Grenze von 500 € Profit zu übertreffen. Auch im November und Dezember läuft mein 2.000 € Sparplan weiter.

In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Registriert sich jemand über diese Werbelinks und investiert, erhalte ich eine kleine Provision.

Interessenskonflikt: Dieser Artikel ist ein Werbebeitrag. Da ich in diesem Artikel über Finbee schreibe werde ich für den Aufwand von Finbee vergütet. Dennoch investiere ich mein eigenes Kapital bei Finbee und bin damit selber „Skin-in-the-game“.

Dieser Artikel ist keine Anlageberatung oder eine Empfehlung. In meinen Artikelbeiträgen schreibe ich über meine Erfahrungen bei den Plattformen. Risikohinweis: Investitionen in P2P Kredite sind mit einem Totalausfallrisiko verbunden. Renditen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.

 

So investiere ich mit Indemo passiv in spanische Immobilien (Bisher 23 % Rendite + Cashback)

Seit über 2 Jahren investiere ich bei Indemo* in den spanischen Immobilienmarkt. Die Immobilien werden bereits mit einem Discount zum Marktpreis gekauft, weil die Kreditnehmer ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachgekommen sind. Ich bin zurzeit mit über 40.000 € in 22 verschiedene Immobilien investiert. Bisher beträgt meine Rendite bei abgeschlossenen Investments sehr gute 23 % pro Jahr.

Die Rendite ist aber nicht garantiert, sondern schwankt je nach Immobilie. Denn bei Indemo erhalten Anleger keine festen vereinbarten Zinsen und vereinbarten Laufzeiten, sondern erst, sobald die Immobilie wieder verkauft werden konnte. Das kann bis zu 2-3 Jahre dauern.

Meine bisher beste Rendite: +54 %

Die beste Rendite hatte ich bisher beim Appartement A99.

Ich hatte mehrmals in diese Schuldverschreibung investiert. Zunächst im September 2023, anschließend nochmals im Mai 2024 und im Juli 2024 investiert. Die Gesamtrendite betrug für mich sehr gute 54 % pro Jahr. Das ist die tatsächlich erzielte Rendite auf das Kapital:

Das Appartement hatte einen Price-to-Value von 65 %, wurde also mit einem Rabatt von 35% zum Marktpreis gekauft. Zurückgewonnen wurden die Schulden durch den Verkauf nach einer Auktion.

Meine bisher schlechteste Rendite: +15,5 %

Die bisher schlechteste Rendite bei Indemo war bei dem Investment R005.

Ich hatte viermal in dieses Asset investiert. Zuerst im Juni 2024 und dann noch mehrere Investitionen im Juli 2024. Die Gesamtrendite betrug für mich 15,5 % pro Jahr. Nach etwas mehr als einem Jahr wurde die Immobilie verkauft und die Erlöse ausgezahlt:

Also selbst meine bisherige schlechteste Rendite liegt immer noch über 15 % Rendite pro Jahr. Indemo gibt die erwartete Rendite mit 15,1% pro Jahr an. Als Anleger stelle ich mich aber auch auf Renditen ein, die unterhalb von 15% pro Jahr liegen. Gerade bei Fällen, in denen die Eintreibung länger dauert als erwartet wird die Rendite darunter leiden.

Die bisherigen Renditen sehen aber wirklich sehr gut aus. Indemo könnte uns Anlegern auch einfach einen festen Zinssatz anbieten und alles, was sie darüber hinaus erwirtschaften, wäre ihr Gewinn. Aber sie haben sich entschieden den Gewinn zu teilen. Indemo bietet für alle Investitionen eine (50:50) Gewinnbeteiligung an. Das bedeutet vom Gesamtgewinn nach allen Kosten gehen 50 % Profit an die Anleger.

Die Rückzahlung des Appartements R005 erfolgte durch einen Verkauf auf dem institutionellen Sekundärmarkt und durch eine außergerichtliche Einigung. In diesem Fall hatte der Schuldner einen Käufer gefunden, der am Erwerb der Immobilie interessiert war und die Schulden übertragen wollte. Ein Dritter war bereit, die Verbindlichkeiten zu refinanzieren und den ausstehenden Restbetrag separat mit dem Schuldner zu begleichen.

Deshalb hat sich Indemo für den spanischen Immobilienmarkt entschieden

Bei Indemo investiere ich in notleidende Kredite aus Spanien, die mit Immobilien besichert sind.

Aus diesen Gründen hat sich Indemo für den spanischen Immobilienmarkt entschieden:

  • Großes Portfolio an notleidenden Krediten ▶ In Spanien steht ein großes Portfolio an notleidenden Krediten für Investitionen zur Verfügung. Der Bruttobuchwert der notleidenden Hypotheken an spanische Haushalte liegt immer noch bei über 20 Milliarden €. Und das trotz wirtschaftlicher Verbesserungen in den letzten Jahren. Dies ermöglicht eine gründliche Bewertung und Auswahl der besten Optionen.
  • Steigende Immobilienwerte ▶ Mit steigenden Immobilienwerten und steigender Nachfrage, gerade in Großstädten, erhöht die Erholung des spanischen Immobilienmarktes auch den Wert der zugrunde liegenden Sicherheiten für diskontierte Schulden.
  • Regulierte Prozesse ▶ Spanien verfügt über einen entwickelten Rechtsrahmen für Zwangsvollstreckungen und Insolvenzverfahren. Es bleibt ein vorhersehbarer und regulierter Prozess, obwohl das Management notleidender Vermögenswerte komplex sein kann.
  • Investitionsnachfrage ▶ Es besteht großes Interesse sowohl nationaler als auch internationaler Investoren an spanischen notleidenden Krediten. Unter anderem sind das Private-Equity-Unternehmen und Hedgefonds. Dies führt zu einem gut entwickelten Sekundärmarkt und bietet Möglichkeiten für profitable Transaktionen.

Reale spanische Immobilienpreise aktuell immer noch niedriger als 2007

Was viele nicht wissen ist, dass die realen Immobilienpreise in Spanien immer noch niedriger sind als vor 18 Jahren. Hier sieht man die Preise der spanischen Immobilien der letzten 44 Jahre inflationsbereinigt:

Quelle: https://fred.stlouisfed.org/series/QESR628BIS

  • Das Jahr 2010 gilt als Referenz mit 100 Punkten.
  • Es handelt sich um tatsächlich erzielte Verkaufspreise, die vom Notar beurkundet wurden. Also keine Schätzungen.
  • Von 1971 bis heute entspricht das einer Steigerung von 2,3 % Rendite pro Jahr über der Inflation.

Die Immobilienpreise in Spanien können also noch ein ganzes Stück steigen bis wir inflationsbereinigt auf das Niveau von 2007 angekommen sind.

Madrid, Spanien

Quadratmeterpreise in Spanien aktuell: 2.021 €/m²

Im Jahr 2007 kosteten spanische Häuser auf dem Hoch im Schnitt 2.162 €/m². Das Tief wurde ca. 7 Jahre später mit 1.276 €/m² im Jahr 2015 erreicht. Aktuell kosten Häuser in Spanien im Schnitt 2.021 €/m². (Quelle: https://www.tinsa.es/precio-vivienda/)

Natürlich gilt auch in Spanien: Je besser die Lage, desto höher die Preise. In Madrid kosten Häuser im Schnitt schon 4.668 €/m², während es in abgelegenen Städten, wie beispielsweise Zamora, mit Preisen von im Schnitt 1.153 €/m².

Indemo ist nicht auf steigende Immobilienpreise angewiesen

Viele Immobilien-Investitions-Plattformen spekulieren darauf eine Immobilie möglichst günstig zu kaufen und dann wieder teurer zu verkaufen

Mit Indemo kann man selbst bei stagnierenden und auch fallenden Immobilienpreisen Geld verdienen, da die Immobilien bereits mit einem Discount eingekauft werden. Wenn alle Probleme gelöst werden konnten, kann Indemo die Immobilie zum Marktpreis verkaufen. Natürlich ist es vorteilhaft, wenn die Marktpreise in Spanien steigen, denn das erhöht die Rendite für Indemo und Anleger gleichzeitig, jedoch ist das Geschäftsmodell nicht auf steigende Immobilienpreise ausgelegt.

Bisher konnten nur institutionelle Anleger in notleidende Kredite investieren und davon profitieren. Indemo hat es geschafft diese Anlageklasse in ein verbrieftes Portfolio umzuwandeln und so für Privatanleger in Europa verfügbar zu machen. Jahrzehntelang hatten nur sehr große Investoren Zugang zu dieser Anlageklasse.

Mein Portfolio

Ich habe mein Investment bei Indemo auf 32 verschiedene Immobilien aufgeteilt, wovon 10 bereits zurückgezahlt wurden:

Die bisherige Rendite beträgt bei mir 22,9 % pro Jahr. Unter Einberechnung des erhaltenen Cashbacks ist die Rendite sogar noch höher. Mein aktuelles Portfolio beträgt: 40.035 €.

Jede Note bei Indemo besteht derzeit aus mindestens acht verbundenen Immobilien. Dadurch wird mein Portfolio automatisch diversifiziert. Noch in diesem Jahr wird Indemo die Möglichkeit anbieten, auch nur in eine einzige Schuldverschreibung zu investieren.

Die letzten Rückzahlungen: R099 im Oktober 2025

Im Jahr 2025 wurden schon 8 Schuldverschreibungen zurückgezahlt. Im Oktober wurde die Investition R099 zurückgezahlt. Im Schnitt konnten Anleger bei der Wohnimmobilie in Barcelona 30 % Rendite pro Jahr verdienen. Die Einzelrenditen lagen zwischen 27 % und 38 % pro Jahr. Dies liegt daran, dass die Rendite jeder Investition vom Zeitpunkt der Anlage im Schulden-Eintreibungsprozess abhängt. Frühere Investitionen erzielen aufgrund niedrigerer PTV-Verhältnisse oft höhere Renditen. Schuldverschreibungen in früheren Erholungsphasen bieten niedrigere Preise, können aber längere Erholungszeiten erfordern. Dagegen ermöglichen Schuldverschreibungen in späteren Phasen schnellere Ausstiege, jedoch mit höheren PTVs (Price-to-Value) einhergehen.

Es dauerte nur 4 Monate bis das außergerichtliche Vergleichsteam eine Einigung mit dem Schuldner erzielt wurde.

Bei dem Objekt handelt es sich um eine 55 m² große Wohnung in Barcelona in einem städtischen Wohngebiet mit hoher Wohnungsnachfrage und stabiler Preisentwicklung. Das Viertel ist gut erschlossen und bietet eine hervorragende Anbindung an Dienstleistungen und Verkehrsmittel und wird hauptsächlich von Anwohnern aus der Umgebung bewohnt. Die Wohnung wurde als in gutem Gesamtzustand bewertet. Ein Bewertungsgutachten vergab aufgrund der attraktiven Lage innerhalb der Stadt hohe Bewertungen sowohl hinsichtlich der Liquidität als auch der Lage. Diese Forderung wurde erstmals am 8. Juli 2025 bei Indemo gelistet. Schon am 15. Oktober 2025 wurde die Forderung vollständig zurückgezahlt.

Das Dienstleistungsunternehmen in Spanien konzentriert sich vorrangig auf eine außergerichtliche Einigung. In diesem Fall überstiegen die ausstehenden Verbindlichkeiten des Schuldners den Wert der hypothekarisch belasteten Immobilie. Um die Zwangsvollstreckung und damit verbundene Überschuldung zu verhindern, zeigte der Schuldner Interesse an einer Einigung und suchte einen potenziellen Käufer für die Immobilie, was zu einer für beide Seiten vorteilhaften Einigung führte. Nach dem Verkauf wurde der Schuldner vom überhöhten ungesicherten Teil der Schulden befreit, während die Indemo-Investoren einen zweistelligen Gewinn erzielten.

Außergerichtliche Lösungen minimieren die Rechtskosten und verkürzen die Rückzahlungszeit. Das erhöht dann auch die Rendite für die Anleger. Aber natürlich gelingt es nicht immer eine außergerichtliche Einigung zu erzielen. Aber in diesem Fall war es möglich.

Auch im September gab es eine Rückzahlung: R017 wurde bezahlt

Bei R017 handelt es sich um eine Doppelhaushälfte in der Provinz Tarragona. Die Rendite betrug im Schnitt 15,5 % pro Jahr. Die individuellen Renditen betrugen zwischen 15,1 % und 20 % pro Jahr.

Die Immobilie besteht aus einer 343 m² großen Doppelhaushälfte mit vier oberirdischen Etagen, Baujahr 2002, und befindet sich in einem guten Gesamtzustand. Das Bewertungsgutachten bewertete die Liquidität und Lage mit 10 von 10.

Diese Schuldverschreibung wurde erstmals am 17. September 2024 bei Indemo gelistet. Nach 12-monatigen Verhandlungen wurde die Forderung am 25. September 2025 vollständig zurückgezahlt. Die Rückzahlung wurde durch den Verkauf der Schulden auf dem Sekundärmarkt für institutionelle Schulden ermöglicht.

Vorteile der Regulierung für Anleger

Bereits zu Beginn ist Indemo reguliert gestartet. Das Kreditdienstleistungsunternehmen wird von der spanischen Zentralbank beaufsichtigt. Indemo wird als Investmentplattform von der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) überwacht und damit vollständig den MiFID-II-Standards entspricht (Lizenznummer 06.06.08.824/547).

Daraus ergeben sich für Anleger folgende Vorteile.

  • Erworbene Kundenvermögen werden von den Eigenmitteln von Indemo getrennt und sind nicht an die Liquidität von Indemo gebunden.
  • Es gibt Aufsicht und regelmäßige Prüfungen
  • Die Mitgliedschaft setzt staatliche und behördliche Kontrolle voraus, was Fehlverhalten erschwert.
  • Indemo ist Mitglied des nationalen Anlegerentschädigungssystems gemäß EU-Richtlinie 97/9/EG.
  • Die Regulierung reduziert das “Totalverlust durch Betrugs”-Risiko, weil die Hürden hoch sind. Bei Veruntreuung der nicht investierten Gelder springt das Anlegerentschädigungssystem ein und kompensiert bis zu 20.000 € pro Anleger.
  • Pflicht der Transparenz: Vollständige, verständliche und faire Information über Risiken, Kosten und Struktur der Produkte.
  • Interessenkonflikt-Management: Die Plattform muss Prozesse einrichten, um eigene Interessen nicht über die der Anleger zu stellen.
  • Standardisierte Beschwerde- und Eskalationsverfahren: Anleger haben geregelte Wege, rechtlich gehört zu werden.

Indemo auf der Erfolgsspur

Indemo ist sehr transparent und veröffentlicht nicht nur Daten zu einzelnen Immobilien, sondern auch zum Gesamtportfolio. Insgesamt wurden bereits 18,5 Mio. € investiert:

Davon wurden schon 2,6 Mio. € an die Anleger zurückgezahlt:

Regelmäßig neue Investitionsmöglichkeiten

Auf dem Marktplatz von Indemo gibt es immer offene Investitionsmöglichkeiten in diskontierte Schuldverschreibungen. Aktuell gibt es mehrere offene Notes, in die man investieren kann. Jede Note bei Indemo beinhaltet 8 verschiedene Immobilien als Paket.

Auf der Karte sieht man direkt wo sich die 8 Immobilien in dieser Note in Spanien befinden:

PTV (Price-to-Value) = Ein PTV von 60 % bedeutet, bei einem Immobilienwert von 100.000 € wurde die Forderung für 60.000 € gekauft.

Fortschritt (Flow) = Der Fortschritt zeigt an wie weit fortgeschritten die Eintreibung bereits ist. Je höher der Prozentwert, desto näher ist man an der Rückzahlung.

Zuletzt wurden die Immobilien R153, R154, R155 und R159 auf dem Markt hinzugefügt:

Mein Indemo Portfolio-Ziel: 45.000 € in den nächsten Monaten

Ich habe mir bei Indemo ein Portfolio von 45.000 € zum Ziel gesetzt. Bei einer erwarteten Rendite über alle Immobilien hinweg von 15,1 %, wäre das ein Profit von ca. 562 € pro Monat. Natürlich bekomme ich den Profit nicht monatlich und nicht gleichmäßig verteilt, sondern immer nur wenn die Schuldverschreibungen der Immobilien auch verkauft werden. Aber je länger und diversifizierter ich investiert bin, desto regelmäßiger werden die Rückzahlungen kommen.

Bis zu 4 % Cashback für alle Anleger bei Indemo bis Ende Oktober 2025

Jetzt im Oktober gibt es bei Indemo eine Cashback-Aktion von bis zu 4% Sofort-Bonus für alle Anleger.

Die Aktion läuft nur noch bis zum Ende Oktober. Indemo hält die Bonusaktion sehr einfach. Es gibt diese 3 Stufen:

  • 250 € – 1.499 € Investition = 1,5 % Cashback
  • 1.500 € – 4.999 € Investition = 3 % Cashback
  • Ab 5.000 € Investition = 4 % Cashback

Die einzige Bedingung ist, dass man insgesamt mehr als 5.000 € investieren muss um sofort 4% Bonus zu erhalten. Die einzelnen Investitionen können auch unter 5.000 € liegen. Wichtig ist nur das kumulativ, also insgesamt mehr als 5.000€ im Oktober investiert werden.

Die Aktion geht nur noch bis zum Ende des Monats:

Wenn du meinen Werbelink zur Registrierung nutzt sind als neuer Anleger sogar 4,5% Cashback möglich:

Wer sich über meinen Werbelink* bei Indemo neu registriert erhält automatisch noch +0,5% extra als neuer Anleger bei dieser Aktion. Also insgesamt dann 4,5% Bonus bei einer Investition von mehr als 5.000 € im Oktober.

Fazit:

Indemo hat bereits bewiesen das ihr Geschäftsmodell funktioniert. Bereits 13 Immobilien wurden erfolgreich verkauft und Anleger profitierten von guten Renditen. Ich werde mein Indemo Portfolio weiter erhöhen um noch mehr zu profitieren. Ich werde hier im Blog weiter über mein Indemo Portfolio berichten.

Für neue Anleger: Nur noch im Oktober bis zu 4,5 % Cashback

4,5 % Bonus für neue Anleger bei Indemo

Neue Anleger, die im Oktober 2025 bei Indemo investieren, erhalten 4,5 % Bonus auf alle Investitionen (Ab 5.000€ Gesamtinvestment), wenn Sie sich über diesen Werbelink anmelden: www.Indemo.eu*

Achtung: Wer sich direkt bei Indemo über die Startseite registriert, bekommt zusätzlichen Bonus als neuer Anleger. Es muss ein Werbelink sein.

Und so funktioniert es: Jeder neue Anleger, der sich über den obigen Link bei Indemo anmeldet erhält automatisch einen Bonus von 4,5 % auf alle Investitionen im Oktober 2025, wenn insgesamt im Oktober mehr als 5.000 € investiert werden.

Beispiel:
Anton registriert sich über meinen Werbelink und investiert 5.000 € im Oktober. Er erhält 225 € Neukundenbonus automatisch und sofort, weil er 5.000 € investiert hat.

Klicke hier, um auch bei Indemo zu investieren* Dann bekommst du 4,5 % Cashback auf alle Investitionen im Oktober 2025 als neuer Anleger über diesen Link!

In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Registriert sich jemand über diese Werbelinks und investiert, erhalte ich eine kleine Provision.

Interessenskonflikt: Dieser Artikel ist ein Werbebeitrag. Da ich in diesem Artikel über Indemo schreibe werde ich für den Aufwand von Indemo vergütet. Dennoch investiere ich mein eigenes Kapital bei Indemo und bin damit selber „Skin-in-the-game“.

Dieser Artikel ist keine Anlageberatung oder eine Empfehlung. In meinen Artikelbeiträgen schreibe ich über meine Erfahrungen bei den Plattformen. Risikohinweis: Investitionen in P2P Kredite sind mit einem Totalausfallrisiko verbunden. Renditen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.

 

Ich starte mit 10.000 € bei der neuen P2P-Plattform Asterra Estate mit 15% Zinsen und 5% Cashback

Ganz neu dabei bin ich auf Asterra Estate*, einer P2P-Plattform, auf der ich in Immobilienprojekte in Lettland investiere. Sie konzentrieren sich auf eine der am schnellsten wachsenden Regionen in Lettland in der Nähe der Ostsee. Dort entstehen auf einer Fläche von 36 Hektar 136 neue Wohnhäuser.

Ich habe zum Start 10.000 € investiert, um möglichst stark von der derzeit laufenden Cashback-Aktion zu profitieren. Insgesamt habe ich dafür 5 % Cashback erhalten. 4 % durch die aktuelle Cashback-Aktion und 1 % durch den Affiliate-Bonus.

Asterra Estate im Überblick:

  • P2P-Immobilien-Plattform mit Projekten in Lettland
  • 15% Zinsen pro Jahr ab dem ersten Tag
  • Zinsen werden täglich ausgeschüttet
  • Reinvestition der Zinsen möglich (Zinseszins-Effekt)
  • Alle Projekte mit Gruppengarantie von der Asterra Gruppe
  • Vorzeitiger Ausstieg durch den „Early Exit“ sechs Monate nach jeder Investition möglich
  • 1 % Bonus für alle Investments neuer Anleger in den ersten 90 Tagen über diesen Werbelink*

So sieht mein Dashboard bei Asterra Estate aktuell aus:

Aktuell bin ich mit 10.000 € in Immobilien bei Asterra Estate investiert.

Mein erstes Investment: Villa Round 1

Bei dem Projekt Villa Round 1 geht es um die Finanzierung des Baus einer Villa im Dorf Asteres. Der Käufer hat bereits einen Kaufvertrag über den Erwerb dieser bestimmten Immobilie und deren Bau unterzeichnet. Gemäß der Vereinbarung leistet der Käufer monatliche Ratenzahlungen, bis der volle Kaufpreis bezahlt ist und das Eigentum übertragen wird.

In dieser ersten Runde sollen 500.000 € finanziert werden. Die erste Phase des Projekts wurde bereits fast voll finanziert:

Ich habe selbst 10.000 € in dieses Projekt mit einer Verzinsung von 15 % investiert. Das Projekt läuft bis zum 15.09.2031, also etwa sechs Jahre lang. Das Bauprojekt wird voraussichtlich deutlich früher fertiggestellt. Asterra behält sich das Recht vor jederzeit Darlehen vorzeitig zurückzuzahlen.

Ein vorzeitiger Ausstieg (Early Exit) ist wie bei allen Projekten bei Asterra Estate bereits ab 6 Monate nach Projektstart möglich. Ab dem 15.03.2026 kann ich meine Investition bei diesem Projekt an andere Anleger zum Verkauf anbieten und so meine Investition verkaufen, falls ich das Kapital vorzeitig benötigen sollte.

Das Darlehen ist durch ein 8.510 m² großes Grundstück sowie das 1.095 m² große Luxushausprojekt abgesichert. Es befindet sich in der Asteru-Straße 2, Asteres Village, Garkalne, Gemeinde Adazi, Lettland

Das Haus erstreckt sich über drei Ebenen und umfasst fünf geräumige Schlafzimmer, jedes mit eigenem Bad, sowie insgesamt sieben Badezimmer. Zum Haus gehört eine 205 m² große beheizte Garage für bis zu 8 Autos. Bei diesem Bau entsteht ein privater Spa-Bereich mit 4 x 10 m großem InnenpoolWhirlpoolPanoramasauna. Im Untergeschoss ist ein voll ausgestattetes Fitnessstudio, ein privates Kino mit 10 Plätzen und ein eigenes Videospielzimmer geplant.

Der Verkaufswert der Sicherungsimmobilie beträgt gemäß dem unterzeichneten Kaufvertrag 3.000.000 €, während die Projektkosten auf 2,2 Mio. € geschätzt werden:

Ergibt also einen voraussichtlichen Ertrag von 800.000 €. Der Loan-to-Value liegt bei 67 %.

Jeden Tag bekomme ich 4,20 € Zinsen gutgeschrieben

Wegen meiner Investition von 10.000 € erhalte ich nun jeden Tag 4,20 € Zinsen. Das entspricht monatlichen Einnahmen von 126 €. Jeder Anleger kann für sich entscheiden was er mit den täglichen ausgeschütteten Zinsen machen will:

  • Entweder werden die Zinsen täglich gutgeschrieben und können ausgezahlt werden
  • oder sie werden direkt wieder in dasselbe Projekt reinvestiert durch die „Compound Interest“ Funktion.

Ich habe die Funktion „Compound Interest“ aktuell eingeschaltet. Damit profitiere ich vom Zinseszins Effekt und die täglichen Zinsen erhöhen sich dadurch regelmäßig.

Ab November plane ich, die Funktion zu deaktivieren, weil ich dann meine Zinsen monatlich abheben möchte.

So ist der Ablauf

  • 1. Der Kaufvertrag wird mit dem Endkäufer abgeschlossen ▶ Der Käufer hat mit Draugu 2 SIA (100 % im Besitz von Asterra Estate OU), dem Grundstückeigentümer und Bauträger, einen Kaufvertrag über den Erwerb dieser bestimmten Immobilie und deren Bau abgeschlossen. Gemäß der Vereinbarung leistet der Käufer monatliche Ratenzahlungen, bis der volle Kaufpreis bezahlt ist und das Eigentum übertragen wird.
  • 2. Darlehensvertrag zwischen Kreditgebern und Asterra Estate OU ▶ Anleger bei Asterra Estate schließen einen Darlehensvertrag mit Asterra Estate OU ab und stellen die Finanzierung des Bauvorhabens bereit
  • 3. Konzerninterner Darlehensvertrag mit Zweckgesellschaft ▶ Asterra Estate OU überträgt die Darlehensmittel zu gleichen Bedingungen an ihre 100%ige Tochtergesellschaft Astra Capital SIA, eine Zweckgesellschaft (SPV). Asterra Estate OU garantiert das Darlehen und übernimmt die volle Verantwortung für die Rückzahlung (Gruppengarantie).
  • 4. Konzerninterner Darlehensvertrag mit dem Grundstückseigentümer/Bauträger ▶ Astra Capital SIA leitet die Mittel an Draugu 2 SIA weiter, den Bauträger und rechtlichen Eigentümer des Projektgeländes, ebenfalls eine 100%ige Tochtergesellschaft von Asterra Estate OU.
  • 5. Bauausführung ▶ Draugu 2 SIA beauftragt 8 Solutions SIA (eine 100%ige Tochtergesellschaft von Asterra Estate OU) mit dem Bau des Projekts. 8 Solutions SIA verwendet die zugewiesenen Mittel für die Bauarbeiten.
  • 6. Laufende Käuferzahlungen ▶ Der Käufer leistet weiterhin monatliche Ratenzahlungen an Draugu 2 SIA. Nach vollständiger Bezahlung geht das Eigentum an der Immobilie auf den Käufer über.
  • 7. Verwendung der Käufererlöse ▶ Draugu 2 SIA verwendet die eingehenden Käuferzahlungen zur Finanzierung der laufenden Bauarbeiten, zur Zahlung monatlicher Zinsen an die Kreditgeber und gegebenenfalls zur Rückzahlung des Darlehensbetrags.
  • 8. Darlehensrückzahlung an Asterra Estate OU ▶ Astra Capital SIA zahlt Zinsen und/oder Tilgung an Asterra Estate OU zurück, basierend auf den von Draugu 2 SIA erhaltenen Mitteln.
  • 9. Endgültige Rückzahlung an die Kreditgeber ▶ Asterra Estate OU zahlt die Zinsen und die Tilgung an die Kreditgeber zurück, indem sie die von ihren Tochtergesellschaften erhaltenen Mittel verwendet.

Die Geschichte und Ziele der Eigentümer

Bisher hat Asterra das Wachstum und die Finanzierung seiner Projekte ausschließlich durch eigenes Kapital sichergestellt. Im Laufe der Jahre haben die Eigentümer der Asterra Estate Group:

  • Mehr als 5.000 m² Immobilienfläche gebaut oder renoviert (Davon sind 2.810 m² Gewerbefläche und 1.560 m² Wohnfläche)
  • 2,4 Millionen Euro Immobilienvermögen angehäuft und verwaltet
  • Im Jahr 2024 wurden durch die Vermietung und Verwaltung von Immobilien durch seine Unternehmen fast 400.000 € verdient.

Die Eigentümer von Asterra verfolgen seit mehr als einem Jahrzehnt das Ziel ein durchdachtes naturnahes Wohndorf zu schaffen. Dieses Ziel wird nun in der Region „Ādaži“ mit Asteres Village Wirklichkeit. Diese Region zählt bei der Immobiliennachfrage zu den drei größten in Lettland.

Dazu haben die Eigentümer in den letzten 10 Jahren dauerhaft Grundstücke erworben, um daraus ein Dorf zu entwickeln. Edgars Putnis erzählt, dass er selbst und seine Familie viele Tage auf dem Land verbracht haben und dort Bäume gefällt und das Gelände gestaltet haben.

Hier einige Daten zum Dorf:

  • Gesamtfläche: 36 Hektar
  • Gesamtzahl der geplanten Grundstücke: 136
  • Phase 1: 26 vollständig erschlossene Grundstücke mit fast fertiggestellter Infrastruktur und Kommunikation; Baugenehmigungen bereits vorhanden
  • Baubeginn der ersten 3 Familienhäuser
  • Über 1,4 Millionen Euro wurden bereits zu 100 % mit dem Kapital der Asterra-Eigentümer finanziert

Durch das Eigenkapital der Asterra-Eigentümer haben sie selbst Skin-in-the-Game und haben eigenes Interesse, das Projekt erfolgreich zu Ende zu bringen und mit zu profitieren. Das sorgt für die bestmögliche Motivation.

Asteres Village liegt nur 25 km (30 Minuten) vom Stadtzentrum von Riga entfernt und eignet sich besonders für Naturliebhaber. Auch die Nähe der Ostsee macht die Region sehr beliebt. In dieser Region herrscht hohe Nachfrage und die Immobilien in der Region wachsen aktuell 5-10 % jährlich im Wert.

Gründe für den Start der eigenen Finanzierungs-Plattform

Bisher hat Asterra Estate alle Projekte durch internes Kapital finanziert. Wegen der starken Marktnachfrage soll jetzt das Wachstum durch externe Kreditgeber beschleunigt werden. Dabei behält Asterra die vollständige Kontrolle über jedes Projekt.

Denn die hohe Nachfrage nach Einfamilienhäusern erfordert den parallelen Bau mehrerer Häuser, um die Erwartungen der Käufer zu erfüllen.

So ist der Ablauf:

Zunächst werden die Bauarbeiten am Anfang über Asterra.estate finanziert. Es dauert in der Regel ein Jahr, bis ein Haus fertiggestellt wird. Sobald ein Haus fertiggestellt ist wird es entweder verkauft, vermietet oder über eine Partnerbank zu deutlich besseren Konditionen refinanziert.

Vorteile dieses Finanzierungsmodells sind die schnelle Entwicklung und die anschließend reduzierten Kapitalkosten.

Bisher hatten die Eigentümer von Asterra auch über Capitalia selbst einen Kredit erhalten. Capitalia ist eine Crowdlending Plattform und bekannt dafür, eine sorgfältige Prüfung der Projekte durchzuführen, bevor eine Kredit genehmigt und ausgezahlt wird. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass Asterra die Kreditprüfung erfolgreich bestanden hat. Mit der eigenen Plattform bekommen sie nun die vollständige Kontrolle über jedes Projekt.

Das ist das Team hinter Asterra Estate

  • Edgars Putnis ist Miteigentümer und Geschäftsführer von Asterra Estate. Er hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Projektentwicklung von Immobilien.
  • Ellīna Sniedzāne ist Mitinhaberin von Asterra Estate und spezialisiert auf Architektur & Design.
  • Ivars Nelsons hat fast 12 Jahre bei Deloitte (Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungsgesellschaft) als Junior Manager gearbeitet. Außerdem hat er Erfahrung als CEO bei mehreren Unternehmen sammeln können.
  • Kaspars Johansons ist spezialisiert auf die Überwachung aller Phasen – von der Planung und Genehmigung bis hin zum Bau und der Inbetriebnahme der Häuser

Alle Projekte haben eine Gruppengarantie

Weil es im Immobilienbereich immer zu Bauverzögerungen oder anderen Problemen kommen kann bietet Asterra Estate bei allen Projekten eine Gruppengarantie an. Diese Garantie gilt für alle Unternehmen der Asterra Estate Gruppe. Sollte es bei einem Projekt zu Verzögerungen kommen übernehmen die anderen Unternehmen die Verpflichtungen.

Im Darlehensvertrag findet man unter dem Punkt 7.6 die Gruppengarantie:

Sollte also der Bauträger den Kredit zur Fälligkeit nicht bezahlen können, verpflichtet sich die Asterra Estate Gruppe innerhalb von 90 Werktagen, den Kredit an die Anleger zurückzuzahlen.

Neben der Gruppengarantie wird jedes Projekt weiter abgesichert. Bei meinem Projekt mit dem Grundstück und dem Hausprojekt. Außerdem investiert die Asterra Estate Group mindestens 10 % ihres eigenen Kapitals in jedes Projekt.

Die Laufzeiten und der vorzeitige Ausstieg (Early Exit)

Inzwischen wurden 11 Projekte komplett finanziert. Die Laufzeiten betragen zwischen 1,5 Jahren und 6 Jahren:

Alle Projekte haben eine Early Exit Möglichkeit, welche 6 Monate nach dem Start des Projekts möglich wird. Bei jedem Projekt sieht man den Tag ab wann es möglich ist die Investition zum Verkauf einzustellen:

Falls es genügend Nachfrage gibt, kann man somit bei Asterra Estate sein Investments noch vor Laufzeitende verkaufen. Ein erfolgreicher Verkauf ist aber nicht garantiert und könnte länger dauern, bis andere Anleger die Investments kaufen. Je nachdem wie das Angebot und die Nachfrage zu dem Zeitpunkt ist.

Die Nutzung des Early Exit ist kostenlos. Hat man aber bei der Investition ein einmaliges Cashback erhalten, wird dies bei einem erfolgreichen Verkauf der Cashback-Bonus proportional zur Laufzeit einbehalten.

Beispiel:

Ich habe 4% Cashback bei diesem Projekt erhalten. Wenn ich nach der Hälfte der Laufzeit den Early Exit nutze, wird mir die Hälfte, also 2% des ursprünglichen Cashbacks, beim Verkauf einbehalten

Nutzt man den Early Exit jedoch nicht, darf man in jedem Fall den einmaligen Cashback Bonus erhalten. Auch wenn Asterra Estate von sich aus das Projekt vorzeitig zurückzahlt, darf man das komplette Cashback erhalten.

Ich nutze den Cashback voll aus

Weil die aktuelle Cashback-Aktion nur noch bis zum 31. Oktober 2025 läuft, habe ich jetzt noch im Oktober 10.000 € investiert. Genau genommen habe ich nur 9.550 € investiert. Mit dem 5% Cashback steht mein Portfolio insgesamt bei knapp über 10.000 €.

  • Am 06.10.2025 habe ich die ersten 1.000 € eingezahlt und investiert
  • Am 13.10.2025 habe ich weitere 8.550 € eingezahlt und investiert

Je mehr Anleger Asterra bekommt, desto eher wird der Cashback gesenkt oder die Zinsen bei neuen Darlehen verringert. Deswegen habe ich mich entschieden relativ früh bei Asterra zu investieren, um noch voll zu profitieren.

Jetzt noch insgesamt 5% Sofort-Cashback erhalten (Bis Ende Oktober 2025)

Für meine gesamte Investition von 9.550 € habe ich sofort und automatisch 477,50 € Bonus (4% Sofort-Cashback + 1% Affiliate Bonus) erhalten.

Asterra Estate belohnt frühe Anleger mit einem Sofort-Cashback von einmalig 4% bis Ende Oktober 2025. Anleger die sich über einen Werbelink registrieren erhalten zusätzlich 1% Sofort-Cashback auf alle Investitionen der ersten 90 Tage nach der Registrierung. Somit sind insgesamt 5% Cashback möglich. Sobald Asterra Estate genügend Anleger hat wird es wahrscheinlich geringere oder gar keine Cashback Aktionen mehr geben.

Starker Start von Asterra Estate

Im Juni 2025 ging Asterra Estate online. Ich habe die Plattform in den ersten Monaten beobachtet. In nur wenigen Monaten bis heute wurden 3,6 Mio. € an Kreditvolumen finanziert.

Es gibt 592 aktive Anleger die im Schnitt 6.220 € investieren. Das ist überdurchschnittlich im Vergleich zu anderen Plattformen. Das wird auch daran liegen dass die Mindestsumme pro Projekt bei 1.000 € liegt.

Asterra Estate hat die Finanzierungsplattform nicht selber entwickelt sondern nutzt Design und die Funktionen von Whitelabelsolution. Genau wie Ventus Energy und Devon. So konnte sich Asterra die Entwicklung einer eigenen Plattform sparen und von Tag 1 an mit einer bereits voll funktionsfähigen Lösung starten. Sie mussten keine Entwickler und IT-Mitarbeiter einstellen, sondern nutzen eine bereits fertig entwickelte Plattform und können sich auf ihre Kernkompetenz konzentrieren.

So bleibe ich auf dem neuesten Stand

Im Blog von Asterra gibt es immer wieder Updates zu den einzelnen Projekten. So bleibe ich auf dem Laufenden, wie es bei der Immobilienplanung und beim Bau vorangeht.

Jeder Anleger erhält automatisch nach der ersten Investition bei Asterra eine Einladung zur eigenen Telegram-Gruppe per Email. In der Gruppe gibt es auch regelmäßig Updates. Zum Beispiel im Videoformat was alles zur Zeit gemacht wird:

Für mich ist diese Art der Kommunikation sehr wichtig. So bleibe ich als Anleger stets über den aktuellen Stand aller Projekte informiert. Anleger können dort auch selbst Fragen stellen. Diese werden dann direkt vom Team beantwortet.

5% Bonus bei Asterra Estate, den ich selber genutzt habe

Im Account von Asterra sieht man jederzeit wie lange und wie viel Bonus es gibt:

  • Der Big Autumn Bonus von 4 % und gilt für alle Investments ganz automatisch, aber nur bis Ende Oktober 2025.
  • Der Affiliate-Bonus ist der Bonus wenn du dich über einen Werbelink wie meinen Werbelink bei Asterra registrierst. Dann erhältst du ab dem Registrierungstag 1 % auf alle Investitionen der ersten 90 Tage.

Ich habe mich auch über einen Werbelink angemeldet und habe somit insgesamt 5 % Bonus auf alle meine Investments erhalten.

Über diesen Link* erhältst du auch 1 % Affiliate-Bonus für die ersten 90 Tage nach Registrierung. Aber Achtung: Wenn du dich ganz normal über die Startseite anmeldest bekommst du keinen Affiliate-Bonus. Es muss ein Werbelink wie meiner sein.

Deshalb investiere ich bei Asterra Estate

  • Hohe Zinsen zu Beginn (Ich vermute die Zinsen werden in Zukunft sinken, falls die Zahl der Anleger weiter so steigt)
  • 4% Cashback +1% Affiliate-Bonus zu Beginn bringt ordentlich Rendite (Asterra Estate will wachsen und ist bereit frühe Anleger dafür zu belohnen)
  • Transparenz über Fortschritte bei allen Bau-Projekten
  • Eine Verkaufsmöglichkeit gibt es bereits dauerhaft 6 Monate nach der Erstlistung

Wie bei allen Investitionen in P2P-Plattformen gibt es ein Totalausfallrisiko. Genauso auch bei Asterra Estate. Deswegen investiere ich bei allen P2P Plattformen auch nur das was ich bereit bin zu verlieren.

Fazit:

Durch mein Investment von 10.000 € habe ich bisher 480 € bei Asterra Estate verdient. Es werden nun jeden Monat ca. 126 € dazukommen.

Ich bin schon neugierig, wie sich Asterra Estate weiterentwickelt und ob sie weiterhin so schnell wachsen können.

In meinen Monats-Updates werde ich über meine eigenen Einnahmen bei Asterra Estate berichten.

In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Registriert sich jemand über diese Werbelinks und investiert, erhalte ich eine kleine Provision.

Interessenskonflikt: Dieser Artikel ist ein Werbebeitrag. Da ich in diesem Artikel über Asterra Estate schreibe werde ich für den Aufwand von Asterra Estate vergütet. Dennoch investiere ich mein eigenes Kapital bei Asterra Estate und bin damit selber „Skin-in-the-game“.

Dieser Artikel ist keine Anlageberatung oder eine Empfehlung. In meinen Artikelbeiträgen schreibe ich über meine Erfahrungen bei den Plattformen. Risikohinweis: Investitionen in P2P Kredite sind mit einem Totalausfallrisiko verbunden. Renditen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.

 

Loanch veröffentlicht auditierten Geschäftsbericht 2024 von Tambadana

Loanch* hat jetzt den auditierten Geschäftsbericht von seinem größten Kreditunternehmen Tambadana aus Malaysia veröffentlicht.

Da ich mein gesamtes Kapital bei Loanch gerade in Tambadana investiert habe, interessiert mich der Bericht natürlich sehr, und ich habe ihn mir angesehen.

Zwar veröffentlicht Loanch im Management Report immer wieder monatlich aktuelle Kennzahlen, diese sind jedoch ungeprüft. Deswegen ist es für mich wichtig auch auditierte Zahlen zu haben, bei denen ein unabhängiger Auditor die Richtigkeit bestätigt.

Der Umsatz im Jahr 2024 betrug 26,4 Mio. RM =(≈ 5,4 Mio. €)

Wie schnell Tambadana wächst zeigt der Vergleich zum Umsatz zum Jahr 2023. Der Umsatz stieg in nur einem Jahr um das 15-Fache.

Die Ausgaben stiegen auch stark an bei Tambadana im Vergleich zum Vorjahr:

Die administrativen Kosten stiegen um das Zehnfache. Die Wertminderungen (Net Impairment on trade receivables) stiegen um das 2,7 Fache. Die Ausgaben steigen also nicht so stark an wie die Einnahmen. Das führte zu einem Gewinn von +2,18 Mio RM (≈ +0,44 Mio. €):

Im Jahr 2023 wurde noch ein Verlust von 3,45 Mio. RM erzielt. Das war das Gründungsjahr in dem hohe Fixkosten anfallen. Damit hat Tambadana bewiesen, dass sie jetzt in der Gewinnzone angekommen sind und das Geschäftsmodell funktioniert.

Ich habe die Zahlen aus dem auditierten Bericht mit dem Management Report verglichen und es gibt keine Abweichungen. Das bedeutet, dass auch in den bisherigen ungeprüften Report die korrekten Zahlen veröffentlicht wurden.

Der Auditor:

Der Auditor des Jahresberichts 2024 ist SY Lee & Co. (AF 1317), ein Unternehmen, das bereits seit vielen Jahren besteht.

Aus dem Bericht geht hervor, dass Tambadana Ende 2024 insgesamt 49 Mitarbeiter hatte. Im Jahr zuvor waren es noch 19.

Auch in 2025 geht das Wachstum von Tambadana weiter

Loanch ist sehr transparent und veröffentlicht im Management Report monatlich neue Geschäftskennzahlen. Die aktuellsten Zahlen von Tambadana (Malaysia) sind die vom August 2025. Es gibt Zahlen zu im Management Report Zahlen zum Portfolio zum EBIT Gewinn und weitere Kennzahlen:

Von Januar bis August 2025 konnte Tambadana einen Umsatz von 23,2 Mio. $ erzielen, was ca. 98 Mio. RM entspricht. In nur acht Monaten ist das fast das Vierfache des Umsatzes von 2024.

Umsatz von Tambadana:

  • 2023: 1,73 Mio. RM
  • 2024: 26,4 Mio. RM
  • 2025/8M: ca. 98,0 Mio. RM

Damit gehört Tambadana bereits zu einem der größten Kreditunternehmen in Malaysia.

Mein Loanch Portfolio

Ich bin bereits mit über 11.600€ bei Tambadana auf Loanch investiert und erhöhe mein Portfolio weiterhin.

So sieht mein Portfolio bei Loanch gerade aus:

Im Oktober 2025 habe ich weitere 250 € eingezahlt und investiert.

Mein nächstes Portfolio-Ziel bei Loanch liegt bei 12.500 €. Dafür werde ich in den nächsten Monaten weitere Einzahlungen tätigen.

Ich habe schon über 2.000 € Gewinn bei Loanch erzielt

Seit über einem Jahr bin ich Anleger bei Loanch. In dieser Zeit habe ich schon 2000,51 € Gewinn erzielt.

  • 1235,72 € Zinsen
  • 764,79 € Belohnungen
  • GESAMT: 2000,51 €

Die Belohnungen sind Zahlungen aus dem Loyalitätsprogramm und Cashback-Aktionen. Der Gewinn sind die normalen regelmäßigen Zinsen.

Bei Loanch ist bei mir immer alles Kapital voll investiert.

Alle Kredite bei Loanch stammen aus dem asiatischen Raum und unterliegen einer 30-tägigen Rückkaufverpflichtung. Sollten Kredite mit mehr als 30 Tagen in Verzug geraten, kauft das Kreditunternehmen diese automatisch zurück.

Mein neues Ziel bei Loanch: Stabil 150 € monatlicher Profit

In den letzten Monaten konnte ich meine monatlichen Einnahmen bereits gut steigern. In den nächsten Monaten möchte ich sie stabil auf mindestens 150 € pro Monat erhöhen. Dies erreiche ich voraussichtlich bei einem Portfolio von 12.500 € und 14,5% Zinsen. Deshalb ist dies mein nächstes Ziel bei Loanch.

So viel konnte ich in den letzten Monaten bei Loanch verdienen:

Im November 2025 wird der Cashback-Bonus der September Aktion ausgezahlt. Deswegen erwarte ich dann einen überdurchschnittlichen Profit.

Ab 10.000 € Portfolio erhalte ich zusätzlich durch das Treueprogramm 0,5% mehr Zinsen auf meine ganze Anlage bei Loanch.

So lasse ich meinen Auto-Invest passiv investieren

Durch meinen Auto-Invest muss ich selbst nichts tun. Alle Rückflüsse werden automatisch wieder reinvestiert. So habe ich meinen Auto-Invest eingestellt:

Wichtig ist für mich in die aktuell höchsten Zinsen zu investieren. Daher habe ich den Mindestzins auf 14,5 % festgelegt. Die Laufzeit ist auf maximal 45 Tage begrenzt:

Pro Kredit wird mindestens 20 € und maximal 200 € investiert.

Loanch belohnt Anleger mit höheren Investitionen

Das Bonusprogramm beginnt bereits ab einem Portfolio von 5.000 €. Dann gibt es +0,25% Zinsen auf das ganze Portfolio.

Ab jetzt habe ich das Treue-Level „Silber“ erreicht. Diese Stufen gibt es:

Mit der neuen Stufe „Silber“ ab 10.000 € Loanch Portfolio bekomme ich +0,5% mehr Zinsen auf alle Kredite, wenn mein Portfolio 90 Tage lang über 10.000€ bleibt. Im Dashboard sehe ich immer ab wann ich ein neues Level erreicht hat.

Den maximalen Loyalitätsbonus gibt es ab einem Portfolio von 50.000 €. Dann erhält man 1% mehr Zinsen auf alle Kredite.

Und so funktioniert es:

  • In den ersten 90 Tagen nach der Registrierung ist kein Portfoliobetrag erforderlich. Danach richtet sich das Treuelevel nach dem Anleger-Portfolio. Bestehende Benutzer mit mindestens 90 Tagen auf der Plattform erhalten ein Level basierend auf ihrem aktuellen Portfolio.
  • Nach den ersten 90 Tagen muss die die erforderliche Portfoliogröße 90 Tage lang beibehalten werden, um das Treuelevel zu erreichen oder zu aktualisieren.
  • Wenn das Anlegerportfolio unter ein für eine Treuelevel erforderlichen Betrag fällt, haben Anleger 7 Tage Zeit, es wiederherzustellen. Andernfalls wird Ihr Niveau entsprechend angepasst. Um ein höheres Niveau wiederzuerlangen, müssen Anleger die erforderliche Portfoliogröße weitere 90 Tage lang aufrechterhalten.

Neuer Rekord der Neuinvestitionen im September 2025

Im September 2025 wurden 5,39 Mio. € neue Investitionen getätigt. Das ist nochmals ein neuer Rekordwert und +90% zum Vormonat:

  • September 2025: 5,39 Mio. € neue Investitionen
  • August 2025: 2,83 Mio. € neue Investitionen
  • Juli 2025: 2,82 Mio. € neue Investitionen
  • Juni 2025: 2,49 Mio. € neue Investitionen
  • Mai 2025: 2,13 Mio. € neue Investitionen
  • April 2025: 1,76 Mio. € neue Investitionen

Damit konnte Lonach neue Investitionen bereits seit 6 Monaten in Folge steigern:

Loanch ist transparenter als andere Plattformen und veröffentlicht monatliche Zahlen zur P2P Plattform für alle Anleger. Für mich ist die Entwicklung sehr wichtig. Geht es aufwärts, stagniert es oder gehen die neuen Investitionen sogar zurück. Die Entwicklung sieht bei Loanch gerade sehr gut aus.

Der Grund für den starken Anstieg im September dürfte auch mit der Cashback Aktion im September zusammen hängen.

Mittlerweile hat Loanch mehr als 11.160 Anleger auf der Plattform. Im September 2025 sind erstmals über 2.000 neue Anleger dazugekommen. Insgesamt wurden bereits schon über 32 Millionen Euro an Investitionen getätigt und bereits 554.000 € an Zinsen an die Anleger ausgezahlt.

Die Lizenz von Tambadana wurde erneuert

Die Online-Geldverleih-Lizenz kann maximal auf 2 Jahre in die Zukunft erneuert werden. Das ist nun geschehen. Die neue Geldverleih-Lizenz von Tambadana ist nun offiziell bis 30. November 2027 gültig. Die bisherige Lizenz wäre in diesem Jahr abgelaufen. Damit ist sichergestellt, dass Tambadana alle Vorschriften des Moneylenders Act 1951 sowie der Richtlinien für digitale Kreditvergabe in Malaysia einhält.

Die Lizenz kann beim Regulator hier eingesehen werden: Unter Punkt 41 ist „WAWASAN COJAYA SDN. BHD.“ zu finden: Kpkt.gov.my

Die KPKT (Das malaysische Ministerium ist zuständig für die Regulierung von Geldverleihern)

Es ist den Kreditgeberunternehmen untersagt, unethische Methoden zur Schuldeneintreibung anzuwenden. Kreditnehmer und deren Familien dürfen nicht belästigt oder eingeschüchtert werden.

Um eine Online-Geldverleih-Lizenz zu erhalten und zu behalten, müssen strenge Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Mindestens 2 Millionen RM (≈ 400.000 €) eingezahltes Kapital, um sicherzustellen, dass der Geldverleiher finanziell tragfähig ist.
  • Es dürfen keine zu hohen Zinsen von den Kreditnehmern verlangt werden.
  • Mitglieder müssen eine Überprüfung durch die Royal Malaysian Police bestehen.
  • Mitglieder dürfen nicht insolvent sein oder sich in einem laufenden Insolvenzverfahren befinden.
  • Mitglieder dürfen keine Straftaten begangen haben, die Betrug, Unehrlichkeit oder Verstöße gegen den Moneylenders Act bzw. den AMLATFPUAA 2001 beinhalten.

Die Strafen sind in Malaysia sehr hoch:

Wer ein Geldverleihgeschäft ohne gültige Lizenz betreibt oder eine abgelaufene, ausgesetzte oder widerrufene Lizenz besitzt, wird mit einer Geldstrafe zwischen RM 250.000,00 (= ca. 51.000 €) und RM 1.000.000,00 (= 204.000 €) oder einer Freiheitsstrafe von höchstens fünf Jahren oder beidem bestraft. Bei wiederholten Verstößen droht der Person zusätzlich zu der oben genannten Strafe eine Auspeitschung.

Tambadana (WAWASAN COJAYA SDN. BHD) hat alle Voraussetzungen erfüllt und kann mit dieser Lizenz 2 Jahre weiterhin Gelder verleihen.

Fazit:

Laut meiner Einschätzung ist das Risiko bei Loanch weiter gesunken. Der unabhängige Auditor hat testiert, dass 2024 ein gutes Gewinnjahr war und die Zahlen korrekt sind. Außerdem zeigt die Erneuerung der Lizenz, dass Tambadana alle gesetzlichen Vorgaben und regulatorischen Anforderungen einhält.

Deshalb investiere ich weiterhin bei Loanch in Kredite von Tambadana und erhöhe mein Portfolio weiter.

Loanch bietet 1% Bonus für neue Anleger an

Wer auch bei Loanch investieren will und noch nicht registriert ist, kann meinen Werbelink nutzen um noch die 1% Neukundenbonus zu erhalten. Wer sich ganz normal über die Startseite von Loanch registriert erhält keinen Neukundenbonus. Es muss ein Werbelink wie meiner sein.

1% Bonus für neue Anleger bei Loanch

Neue Anleger, die bei Loanch investieren, erhalten 1% Bonus auf alle Investitionen der ersten 90 Tage nach Registrierung, wenn Sie sich über diesen Werbelink anmelden: www.loanch.com*

Achtung: Wer sich direkt bei Loanch über die Startseite registriert bekommt keinen Bonus. Es muss ein Werbelink sein.

Und so funktioniert es: Jeder neue Anleger der sich über den obigen Link bei Loanch anmeldet erhält automatisch einen Bonus von 1% auf alle Investitionen der ersten 90 Tage.

Beispiel:
Anton registriert sich über meinen Werbelink und investiert 5000€ innerhalb von 90 Tagen nach seiner Registrierung. Er tätigt in den ersten 90 Tagen keine Auszahlung und reinvestiert alle Rückflüsse. Er erhält 50,00€ Neukundenbonus automatisch ausgezahlt, weil er 5.000 € investiert hat.

Klicke hier um auch bei Loanch investieren* Dann bekommst du 1% Cashback auf alle Investitionen der ersten 90 Tagen als neuer Anleger über diesen Link!

Als ich bei Loanch angefangen habe, habe ich auch einen Werbelink genutzt und gleich in den ersten Tagen mehr eingezahlt, um möglichst stark vom 1% Neukundenbonus zu profitieren. Das würde ich auch allen empfehlen die bei Loanch neu starten. Am Besten gleich in den ersten 90 Tagen die geplante Summe einzahlen, um auf die gesamte Summe den Bonus zu erhalten.

In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Registriert sich jemand über diese Werbelinks und investiert, erhalte ich eine kleine Provision.

Interessenskonflikt: Dieser Artikel ist ein Werbebeitrag. Da ich in diesem Artikel über Loanch schreibe werde ich für den Aufwand von Loanch vergütet. Dennoch investiere ich mein eigenes Kapital bei Loanch und bin damit selber „Skin-in-the-game“.

Dieser Artikel ist keine Anlageberatung oder eine Empfehlung. In meinen Artikelbeiträgen schreibe ich über meine Erfahrungen bei den Plattformen. Risikohinweis: Investitionen in P2P Kredite sind mit einem Totalausfallrisiko verbunden. Renditen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.

 

17,9 % Rendite im Juli 2025 (P2P Rendite Update)

Im Juli 2025 konnte ich eine Rendite von 17,9 % pro Jahr erzielen.

Die Rendite ist wie immer nach allen Ausfällen und Abschreibungen die Netto-Rendite des P2P Portfolios. Somit liegt meine Rendite im Jahr 2025 bisher bei 19,2% p.a.

Prognostiziert hatte ich für den Juni 2025 eine Rendite zwischen 17 % und 22 %. Mit 17,9 % lag ich sogar über dem oberen Bereich.

Meine bisherige P2P Gesamtrendite und eine Prognose der nächsten Monate

Die letzten 3 Monate:

Mai 2025

Juni 2025

Juli 2025

+13,2 %

+28,0 %

+17,9 %

Rechner

Gesamtrendite in den letzten 3 Monaten:

+19,7 % p.a.   

Zunkunft Rendite-Prognose der nächsten Monate:

August 2025 September 2025 Oktober 2025

15-20%

12-17%

13-18%

Die Gesamtrendite der letzten 3 Monate ist stark auf 19,7 % p.a. gesunken.
In den nächsten Monaten rechne ich mit Renditen zwischen 12% und 20%.

Hier gibt es übersichtlich alle Monatsrenditen seit dem Jahr 2011 aufgelistet.

Hier ein Auszug meiner P2P-Einnahmen im Juli 2025 von einigen (nicht allen) Plattformen:

Einnahmen im Juli 2025:

P2P PlattformBrutto-EinnahmenAbschreibung
im Juli 2025
Netto-Einnahmen
'Ventus Energy +1162,39 €
-0,00 € +1162,39 €
finbee +386,7 € +57,59 €
Insgesamt nun als Verlust abgeschrieben:
11.851,29 €
+444,29 €
Mintos +202,41 € +2,19 €
Insgesamt nun als Verlust abgeschrieben:
20,56 €
+204,60 €
Bondster +256,81 € -53,30 €
Insgesamt nun als Verlust abgeschrieben:
958,71 €
+203,51 €
Indemo +177,34 € -0,00 € +177,34 €
Devon +125,55 € -0,00 € +125,55 €
Nectaro +119,76 € -0,00 € +119,76 €
Omaraha +404,21 € -0,00€
(Abschreibungen)

-287,99 €
(Kreditverkäufe mit Verlust
durch Omaraha)
+116,22 €
'Income +101,90 €
-0,00 € +101,90 €
Nectaro +89,79 € -0,00 € +89,79 €
Lendermarket +24,80 € -0,00 € +24,80 €

Über 1.000 € Einnahmen hatte ich im Juli bei Ventus Energy.

Ich habe 614 € Cashback bei Ventus Energy erhalten

Hinweis: Ich halte Aktien von Ventus Energy.

Im Juli 2025 gab es zu den normalen Zinsen bei Ventus Energy* noch 614 € zusätzlich als einmaliges Cashback. Denn ich habe 12.000 € neu bei Ventus Energy eingezahlt und investiert. Dadurch habe ich automatisch an der 5% Cashback-Aktion mitgemacht. Insgesamt hatte ich im Juli 12.280 € investiert.

Zusätzlich zum Cashback gab es noch 548,39 € Zinsen. Insgesamt also 1162,39 € An Profit bei Ventus Energy.

Einnahmen im Juli 2025:

  • Zinsen 548,39 €
  • Cashback 614,00 €
  • INSGESAMT: 1162,39 €

Derzeit habe ich über 50.000 € bei Ventus Energy investiert und insgesamt schon über 8.000 € Gewinn erzielen können:

Meine Investitionen bei Ventus Energy werden im Schnitt mit sehr guten 18,2 % Zinsen pro Jahr verzinst. Die Zinsen sind so hoch weil ich durch das „Loyalty-Programm“ auf alle meine Investitionen 1% zusätzliche Zinsen erhalte. Das bekommen alle Anleger die mindestens 50.000 € investiert haben.

Durch den Early Exit kann ich meine Investitionen an andere Anleger verkaufen, falls ich das Kapital wieder benötigen sollte. Selber habe ich den Early Exit noch nicht genutzt. Andere Anleger haben allerdings schon über 3 Millionen € durch den Early Exit erfolgreich verkaufen können. Ventus Energy ist da auch sehr transparent und veröffentlich in Echtzeit Statistiken über alle Investitionen.

Aktuell gibt es eine 5% Cashback Aktion für alle Anleger auf alle neuen Kredite.

Erkennbar sind alle neuen Kredite mit dem 5% Cashback Button:

Wer auch wie ich in Energieprojekte bei Ventus Energy investieren will, bekommt über meinen Link* noch 1% zusätzliches Neukunden Cashback für die ersten 60 Tage nach der Registrierung. Es lohnt sich also gleich in den ersten 2 Monaten mehr zu investieren.

Neue Anleger können also insgesamt gerade bis zu 6% zusätzlichen Cashback erhalten.

Mein Besuch in Lettland bei Ventus Energy im September 2025

Im September wurde ich von Ventus Energy eingeladen den 1. Geburtstag des Unternehmens in Riga (Lettland) zu feiern. Für mich ging es am Freitag morgen sehr früh los. Am Sonntag am späten Abend war ich wieder zu Hause.

Die Kosten für die Übernachtung hatte Ventus Energy übernommen, den Flug habe ich aus eigener Tasche bezahlt. Es war bereits mein zweiter Besuch bei Ventus Energy in Riga. Neben mir waren auch andere Blogger und Founder (Mehr als 100K Investment) dabei. So konnte man sich auch untereinander austauschen.

Am Samstag wurde uns das Unternehmen von Jānis Timma und Henrijs Jansons präsentiert. Wir haben eine Übersicht über alle aktuell 12 Projekte erhalten, welche mittlerweile über eine Gesamtkapazität von 200 MW verfügen. Darunter sind auch zwei voll funktionsfähige Kraftwerke in Riga die sich nun im Besitz von Ventus Energy sind. In nur einem Jahr ist es Ventus Energy gelungen 55,8 Mio. € an Kapital zu sammeln.

Nach der Präsentation konnten wir auch die 2 Kraftwerke selber besichtigen. Alle Fragen wurden direkt vom Ventus Energy Team beantwortet. Auch einen Ausblick auf die Zukunft wurde uns gegeben.

Das sind die Ziele:

  • Refinanzierung eines Teils der Mezzanine-Darlehen (Da mehrere Projekte von Ventus Energy bereits voll betriebsbereit sind oder kurz davor stehen, wird an der Refinanzierung dieser Projekte gearbeitet. Dies würde dazu beitragen, die durchschnittlichen Kapitalkosten zu senken. Derzeit laufen Gespräche mit mehreren potenziellen Kreditgebern, darunter auch Banken)
  • Expansion in neue Regionen
  • Stärkung der Position in Riga als größter privater Wärme- und Stromproduzent
  • Erreichen eines monatlichen EBITDA von 1 Mio. €

Den Besuch fand ich interessant um weitere Einblicke in die Gruppe zu haben.

Höhere Einnahmen bei Bondster wegen Cashback-Aktion

Bei Bondster habe ich an der Nera Cashback Aktion teilgenommen. Es gab 1,5% Cashback für Investitionssummen über 10.000€. Außerdem gab es 1% Bonus auf neue Einzahlungen.

So habe ich insgesamt im 229 € an Bonus erhalten.

Mit solchen Cashback-Aktionen erhöhe ich meine Rendite. Es ist eine lange Zeit vergangen, das ich wieder mal eine neue Einzahlung zu Bondster getätigt habe.

Denn bei Bondster gibt es viele ausgefallene Kreditunternehmen oder zumindest viele Kreditunternehmen, die nicht mehr zahlen. Ich habe selber 1.056 € in das Kreditunternehmen „Rightchoice Finance“ investiert, die schon seit fast 2 Jahren nichts mehr zahlen und in Verzug sind. Deshalb habe ich mein Investment bereits schon zu 95% als Verlust abgeschrieben.

Derzeit läuft ein Strafverfahren gegen die gesetzlichen Vertreter den Unternehmens:

Seit 19 Monaten schreibe ich jeden Monat 5% aller Kredite mit mehr als 60 Tagen in Verzug ab, um eine realistische Rendite zu erhalten. Nur noch einen Monat, dann habe ich mein ganzes Investment bei Bondster, welches mehr als 60 Tagen in Verzug ist in meiner Renditeberechnung bereits abgeschrieben.

Sollte ich noch Zahlungen von „RightChoice Finance“ in Zukunft erhalten, reduziere ich meine Abschreibungen und zähle Rückzahlungen dann wieder als Einnahmen.

Meine P2P Ausfälle und Abschreibungen

Ohne Ausfälle bei der P2P-Anlage geht es langfristig nicht.

Um die Rendite realistisch zu berechnen schreibe ich jeden Monat einen Teil der Kredite die in Verzug sind ab. Bei Plattformen ohne Rückkaufgarantie werden alle Kredite mit mehr als 60 Tagen in Verzug mit 10% jeden Monat abgeschrieben. Nach 10 Monaten sind die Kredite dann vollständig als Verlust abgeschrieben

Wenn eine ganze Plattform oder ein Kreditgeber mit Zahlungen in Verzug gerät schreibe ich jeden Monat 5% der ausstehenden Summe als Verlust ab. Nach 20 Monaten ist dann die ganze Summe als Verlust in der Renditeberechnung abgeschrieben.

Bei den meisten Plattformen ist bereits der Hauptteil der Kredite in Verzug als Verlust abgeschrieben:

PlattformAnteil der abgeschriebenen Darlehen
Mintos100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug

+28,4 % gegenüber dem Vormonat
Finbee100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,2 % gegenüber dem Vormonat
Bondora100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0 % gegenüber dem Vormonat
NectaroKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
OmarahaKeine Darlehen mit mehr als 100 Tagen in Verzug.
Werden automatisch mit Verlust von Omaraha verkauft
Ventus EnergyKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Bondster94,9 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

RightChoice

+5,0 % gegenüber dem Vormonat
EsketitKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Twino100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

33 € in Kredite in Philippinen in Verzug

+0,0 % gegenüber dem Vormonat
DevonKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
AfrangaKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
LoanchKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Income MarketplaceKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
HeavyFinance

Früher: Heavyfinance

100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0 % gegenüber dem Vormonat
LonvestKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
LendermarketKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
CrowdpearKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Iuvo Group100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

(Gekaufte russische Kredite mit Abschlag auf dem Zweitmarkt)

+0,0 % gegenüber dem Vormonat
SwaperKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
MonefitKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Fagura

Fagura Moldawien

100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0 % gegenüber dem Vormonat
Fagura

Fagura Rumänien

74,7 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

-10,1 % gegenüber dem Vormonat
Monestro100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0% gegenüber dem Vormonat
NeoFinance100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0% gegenüber dem Vormonat
Finbee Tschechien100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0% gegenüber dem Vormonat
Moncera, Stikcredit, Hive5Plattformen welche ich verlassen habe oder welche geschlossen wurden ohne Verluste für mich
ViventorAlles bereits zu 100% abgeschrieben und keine Zahlungen mehr erwartbar da Plattform geschlossen oder insolvent

Verhältnis P2P Gewinne zu den monatlichen Abschreibungen:

Die Abschreibungen hatten im Juli 2025 einen Anteil von 4% von den Gesamteinnahmen. Wieder leicht höher als noch im Vormonat.

Beispiel:

    —> -40€ durch Abschreibungen insgesamt bei allen Plattformen
    —> 1000€ Gewinne insgesamt bei allen Plattformen
    —> Nettogewinn: 960€
Bild: Abschreibungen pro Monat in Prozent: Je niedriger desto besser

Bei einem Wert von 100% würden alle erhaltenen Gewinne für monatliche Abschreibungen weg gehen und die Rendite würde 0% betragen. Bei einem Wert von über 100% wäre die Rendite negativ.
Also: Je geringer der Anteil desto besser.

Seit 14 Jahren erwirtschafte ich eine doppelt so hohe Rendite wie der MSCI World – Der Vergleich:

Der MSCI World Index (inklusive Ausschüttungen) hatte im Juli 2025 eine sehr gute Rendite von +3,7 %. Auf das Jahr gesehen sind das 44,4 %. Im Vergleich dazu hat mein verwaltetes P2P Portfolio im Juli 2025 nach allen Abschreibungen und Zweitmarktgewinnen/Verlusten eine Rendite von +17,9% p.a. bei der P2P-Anlage erzielen können.

Quelle: Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World Index (inklusive Reinvestiton der Ausschüttungen) Quelle: Justetf.com

Der Stand am Ende Juli 2025 sieht so aus:

Meine P2P Rendite: Von 100 Punkten auf jetzt 1017 Punkte

MSCI World: Von 100 Punkten auf jetzt 489 Punkte

Weiterhin stehe ich bei über doppelt so viel Rendite wie der MSCI World seit 2011! In etwas mehr als 14 Jahren konnte ich mein P2P Anfangsportfolio durch die Rendite insgesamt verzehnfachen (Von 100 Punkte auf über 1.000 Punkte). Natürlich nur wenn ich am Anfang nur eine Summe investiert hätte und danach alles immer reinvestiert hätte.

Fazit: Rendite nach 7 Monaten in 2025: 19,0 % p.a.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist statistics-icon.png

Nach den ersten 7 Monaten des Jahres 2025 stehe ich bisher bei 19,0% Rendite pro Jahr. In der Regel kann ich in der ersten Jahreshälfte eine bessere Rendite erzielen als in der zweiten Jahreshälfte. Deswegen denke ich das die Rendite bis zum Jahresende noch etwas fallen wird.

Die Investition in P2P Plattformen birgt hohe Risiken. Deswegen erhalten Anleger ja so hohe Zinsen. Es kann jederzeit eine P2P Plattform ausfallen. Das hätte Teilverluste oder sogar Totalverluste für Anleger zur Folge. Das muss jedem Anleger so bewusst sein.

Deswegen versuche ich die Investitionen auf mehrere Plattformen aufzuteilen und immer auf dem neusten Stand zu bleiben. Bei einem größeren Verlust in meinem Portfolio könnte die Nettorendite dann durch Abschreibungen schnell stark sinken und sogar Negativ werden.

Der nächste Rendite Monatsbericht für den Monat August 2025 erscheint bereits in Kürze.

Dieser Artikel ist keine Anlage-Empfehlung, sondern ich schreibe über meine Erfahrungen mit verschiedenen P2P Anbietern. In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Wenn sich jemand über den Werbelink bei einem Anbieter registriert und investiert, bekomme ich eine kleine Provision. Es gibt ein Totalausfallrisiko und vergangene Renditen sind keine Garantie für die Zukunft.

 
 
 
© 2025 P2P-Anlage.de      
.
 
Maclear-Banner